Dieser Wein vereint die Sonne und den Wind, den Frost im Winter und die Hitze im Sommer, die Freude der Weinlese und die harte Arbeit während der langen Saison.

Unser Ziel sind gesunde Trauben, die dem Land, das sie schuf, ähnlich sind. Unsere Hauptinstrumente sind Gleichgewicht, Pflanzendichte, Begrünung, kurzer Schnitt, beschränkte Produktionen, genaue und pünktliche Bearbeitungen, Geduld und Kenntnis. Die Verarbeitung der Trauben im Weinkeller erfolgt sorgsam und achtungsvoll.
Die Technologie und Innovation unterstützen die fest verwurzelten traditionellen Praktiken und ermöglichen die Produktion einer differenzierten Reihe an Weinen, die von den modernsten und technologischsten Interpretationen bis zu den integralistischsten und traditionellsten reichen.

Bei diesem Prozess verliert man niemals die Natur der ursprünglichen Trauben aus dem Auge, und der Wein wird ständig analytischen und organoleptischen Kontrollen unterzogen. Der Ankauf von immer moderneren Weinbereitungs- und Abfüllungsanlagen und die Aufstockung der Holzfässer und der Stahlbecken haben uns im Lauf der Jahre ermöglicht, die aktuelle Produktionskapazität von ungefähr 10.000 Hektolitern Wein bzw. 600.000 Flaschen im Jahr zu erzielen.